Rezeptideen - Kreative Schokoladenküche Teil 01
- Eybel Schokomanufaktur
- 18. März
- 2 Min. Lesezeit
REZEPT 01/2025: Schokoküchlein mit DARK SECRET Kakaolikör-Kern
Probieren Sie unsere Rezepte & zeigen Sie uns gerne ein Foto von Ihrer fertigen Kreation in den Kommentaren. Wir freuen uns darauf!

Für die Füllung:
Für den Rührteig:
125g Butter (Raumtemperatur)
100g Rohrzucker
1 Ei (Größe M)
1 Eiweiß (Größe M)
140g Weizen-oder Dinkelmehl
20g Kakaopulver
1 TL Backpulver
50ml Milch (3,5%)
1 Prise Salz
Zur Aufbewahrung: 12 sturzfähige Einweckgläser mit Deckel (ca. 160ml Fassungsvermögen), 12 passende Gummiringe, 48 Klammern
Haltbarkeit & Lagerung: Bei kühler und dunkler Lagerung ca. 30 Tage
Zubereitungszeit: 35 Minuten
Backzeit: ca. 20 Minuten
Zubereitung:
Backofen vorheizen auf Ober-/Unterhitze 180°C (Heißluft: ca. 160°C)
Butter (diese muss unbedingt Raumtemperatur haben) auf höchster Stufe schaumig rühren und danach langsam unter Rühren den Zucker und das Salz einrieseln lassen. Weiter kontinuierlich rühren, bis eine homogene Masse entsteht und sich die Butter mit dem Zucker komplett verbunden hat.
Ein Ei trennen und das Eiweiß steifschlagen. Das andere Ei vollständig in die Butter-Zucker-Masse einrühren.
Steifgeschlagenes Eiweiß ebenfalls in die Masse unterheben.
Mehl, Kakaopulver und das Backpulver miteinander mischen und mit der Milch auf mittlerer Stufe verführen. Zartbitterschokolade raspeln (oder sehr fein hacken) und ebenfalls in die Mehl-Milch-Mischung einrühren.
Nun langsam in die Butter-Eiweiß-Masse in die Mehl-Mischung unterheben.
Sturzgläser mit sehr heißem Wasser ausspülen (desinfizieren) und bis ca. 2cm unter den Rand einfetten und bemehlen.
Gläser bis zu ca. zwei Dritteln mit Teig befüllen und mit einem Teelöffel eine kleine Vertiefung in den Teig eindrücken. Den DARK SECRET Kakaolikör mit dem Teelöffel in die Vertiefung langsam einfließen lassen und anschließend die Glasränder mit einem Küchentuch vorsichtig von eventuellen Verunreinigungen säubern.
Gläser nun auf einem Kuchenrost im unteren Drittel Ihres vorgeheizten Backofens für etwa 20 Minuten backen. In der Zwischen Zeit die Gummis für die Weckgläser in kaltem Wasser einweichen.
Nach den Backen Glas für Glas einzeln entnehmen und verschließen - nicht alle gleichzeitig! Glas mit einem Topflappen entnehmen und den feuchten Gummiring auf die Innenseite des Glasdeckels legen. Das Glas sofort mit dem Deckel und vier Klammern verschließen - erst jetzt das nächste Glas entnehmen.
Gläser auf den Kuchenrost vollständig erkalten lassen (dies dauert mind. einen halben Tag). Nach dem Erkalten können die Klammern gelöst werden und die Gläser gelagert werden.
Verzehrempfehlung unserer Chocolatiers: Lauwarm genießen mit einer Kugel Vanilleeis und frischen Beeren!
Weitere Schokoladen-Rezepte folgen in Kürze...
Comentarios