6. April 2025: Palmsonntag - Beginn der stillen Woche
- Eybel Schokomanufaktur
- 31. März
- 2 Min. Lesezeit
Palmsonntag ist der letzte Sonntag vor Ostern und markiert den Beginn der Karwoche, der wichtigsten Woche im christlichen Kirchenjahr. Der Palmsonntag erinnert an den freudigen Empfang Jesu in Jerusalem, als die Menschen ihn mit Palmzweigen begrüßten, aber auch an das kommende Leiden in der Karwoche. Die gesegneten Zweige stehen für Frieden, Sieg und den Glauben an die Auferstehung. Für viele Gläubige sind die Palmzweige ein Symbol für Hoffnung & Demut, denn Jesus kam auf einem Esel nach Jerusalem geritten, nicht als König auf einem Pferd. Hier in Deutschland werden jedoch Buchsbaumzweige statt echter Palmen verwendet, da diese hier nicht wachsen.
Die Palmprozessionen heute
In vielen Kirchen Deutschlands werden noch heute Palmen- oder Weidenzweige gesegnet und in Prozessionen getragen un in den katholisch geprägten Gegenden zu Hause aufgehängt als Schutzsymbol.
Doch auch hier gibt es von Land zu Land unterschiedliche Bräuche rund um die Palnzweige:
🇪🇸 Spanien → Große Prozessionen mit geschnitzten Jesusfiguren & Palmwedeln
🇮🇹 Italien → Kinder erhalten gesegnete Palmzweige & tauschen sie aus
🇵🇱 Polen → Aufwändige, bunt geschmückte „Palmen“ aus getrockneten Blumen & Bändern
Beginn der stillen Woche
Die Stille Woche, auch Karwoche genannt, ist die letzte Woche vor Ostern und erinnert an das Leiden, Sterben und die Auferstehung Jesu Christi. Sie beginnt mit Palmsonntag und endet mit Karsamstag, bevor an Ostersonntag die Auferstehung gefeiert wird. Die Silbe „Kar“ bedeutet im Althochdeutschen „Klage“ oder „Trauer“, und steht damit für eine Zeit der Besinnung, Stille und des Gedenkens.
Noch heute werden während der Karwoche verschiedene Traditionen zum Gedenken an die Leiden Jesu gepflegt:
Fasten & Verzicht: Viele verzichten auf Fleisch, Alkohol oder Süßes
Kirchenglocken schweigen: Von Gründonnerstag bis Ostern kein Glockenläuten
Kreuzwegandachten: Nachstellung des Leidenswegs Jesu
Osterfeuer am Karsamstag: Symbol für das Licht Jesu
Die Karwoche ist also eine Woche der Gegensätze – sie beginnt mit einem triumphalen Einzug, führt durch Leid und Tod bis zur Freude der Auferstehung.
Auch für uns ist der Beginn dieser Woche eine ganz besonderer Moment, dem unsere Chocolatiers schon seit vielen Jahren traditionell unser Marzipan-Palmei gewidmet haben, um so auch in Zeiten des Konsums, der Eile und des gesellschaftlichen Wandels an diesen Tag zu erinnern.

Comments