top of page

Cacao-Trace - Unser Herzensprojekt

Geschmack für die kommenden Generationen!

Nachhaltigkeit für alle - von der ersten Kakaobohne an

Zusammen mit dem belgischen Kakaoimpoteur „Belcolade“ leisten wir mit jedem Gramm unserer Schokoladenkreationen einen kleinen, aber bedeutenden Beitrag zur sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Entwicklung der Kakaobauern und deren Gemeinschaften vor Ort auf den Plantagen.

 

Cacao-Trace ist eine Initiative, die ihren Schwerpunkt vorallem auf eine nachhaltige Kakao-Lieferkette legt.  Mit einem besonderen Fokus auf außergewöhnlichen Geschmack und Qualität anstatt auf Produktivität. Indem die Kakaobauern sorgsam ausgebildet werden und somit auch höhere Gewinne, durche besssere Qualität anstatt Quantität aus ihrem Anbau erwirtschaften können. Hilfe zur Selbsthilfe sozusagen. Somit entsteht Wertschöpfung für alle, vom Kakaobauern bis zum Konsumenten.

 

Unsere Schokolade wird so aus den hochwertigsten Bohnen gewonnen, die nach strengen Richtlinien fermentiert und getrocknet werden. In den Nacherntezentren, in der Nähe der Kakaobauern, überwachen und verbessern Experten den Fermentationsprozess. Dies garantiert für alle Schokoladenliebhaber einen durchgehend erstklassigen Geschmack und gleichzeitig ein höheres Einkommen für die Kakaobauern.

 

CT_Vietnam-N3.jpg
Cacao Trace Eybel Schokolade

Cacao Trace - So funktioniert‘s

Schaffung einer nachhaltigen Lieferkette mit Menschlichkeit & Herz

Das Fundament des Cacao-Trace Projekt bildet sich zum einen aus der Schaffung einer nachhaltigen und kurzen Lieferkette und zum anderen durch die Aus- und Weiterbildung der Kakaobauern. Dies garantiert nicht nur den Herstellern eine Spitzenqualität des Rohstoffes, sondern ermöglicht es vor allem auch den Kakaobauern, einen wesentlich höheren Verkaufspreis für Ihre Ernten als den üblichen Farm-Gate Preis zu erzielen. Für den einzelnen Kakaobauern bedeutet dies oft eine Steigerung seines Einkommens von 3-4 Monatsgehältern. Es wird also nicht wie bei anderen karitativen Projekten die Steigerung der Produktivität gefördert, sondern eine Wertsteigerung durch Qualität erzielt. 

​

Hinzu kommt der „Chocolate-Bonus“, welcher für jedes Kilogramm Schokolade zusätzlich an die Gemeinschaft des jeweiligen Anbaugebietes jährlich ausbezahlt wird. Gemeinsam mit den Dorfältesten der Gemeinschaften wird dann entschieden welchen Projekten vor Ort der Bonus zugutekommen soll bzw. was vielleicht noch benötigt wird.

 

So entstanden in den vergangen Jahren eine Mehrzahl von Schulen, Krankenhäusern, Geburtshäusern, Brunnen und Straßenerneuerungen und vieles mehr. Auch deren Erhalt und wiederkehrende Kosten werden damit gesichert.

Aktuelles von Cacao-Trace

Hand in Hand mit den Kakaobauern

Von Mexico über die Elfenbeiküste bis nach Vietnam

Regelmäßig bereist Andreas Eybel die verschiedenen Kakaoplantagen, um sich dort selbst vor Ort ein Bild über Abläufe, Qualität und Problematiken zu machen.


Es ist ihm besonders wichtig, auch für die Menschen dort vor Ort ein offenes Ohr zu haben. Egal ob Kakaobäuerin Beatrice von der Elfenbeinküste oder Farmer Karim aus Uganda, sie alle sind Teil des Teams und hinter jedem ihrer Namen steckt eine Geschichte. Menschen, die ihrem Beruf mit einem ganz besonderen Stolz vollbringen ohne selbst jemals ein Stück Schokolade gegessen zu haben.

Andreas Eybel kennt viele von ihnen, denn bei seinen Aufenthalten auf den Plantagen erfährt er nicht nur selbst bei der gemeinsamen Arbeit, wie hart und anstrengend der Tag eines Kakaobauern ist, sondern nutzt die gemeinsame Zeit auch für persönliche Gespräche mit den Kakaobauern.

Bei seinen Besuchen in den verschiedenen Anbaugebieten wie z. B. der Elfenbeinküste oder Costa Rica hat er schon viel erlebt und gesehen: „Die Umstände, unter denen die Menschen dort leben und arbeiten sind für uns aus der westlichen materiellen Gesellschaft kaum zu begreifen und nachzuvollziehen. Und dennoch sind diese Menschen mit so viel Stolz und Leidenschaft dabei - ich bewundere zutiefst diese Positivität, die auf einen selbst abfärbt. Durch meine Besuche dort, habe ich gelernt wieder mehr zu schätzen, was ich oft als selbstverständlich in meinem Leben erachtet habe. Ich nehme wieder bewusster wahr, wie viel Glück und Frieden wir Menschen hier in Deutschland haben.“​

​

Eine Wertschätzung, die er von seinen Reisen mitbringt und versucht, in jedem einzelnen Produkt widerzuspiegeln und weiterzugeben. Cacao-Trace garantiert nicht nur, dass unsere Schokolade außerordentlich köstlich schmeckt, nein, der Kauf von Cacao-Trace Schokolade gibt Ihnen auch die Möglichkeit, einen wirklichen Unterschied zu bewirken. 

 

Wir von der Eybel Schokomanufaktur sind stolz darauf, zu diesem Unterschied beizutragen.

​

​

Puratos Trip-26.JPG

Was ist eigentlich Cacao-Trace?

Was ist eigentlich Cacao-Trace?
Was ist eigentlich Cacao-Trace?

Was ist eigentlich Cacao-Trace?

01:22
Farmer testimonial Karim ST GER

Farmer testimonial Karim ST GER

02:03
Happy Farmers ST GER

Happy Farmers ST GER

02:08
Farmer testimonial Beatrice ST GER

Farmer testimonial Beatrice ST GER

02:28

Die Videos sowie ein Teil der Bilder wurden freundlicherweise von Cacao -Trace zur Verfügung gestellt.

Cacao-Trace | Kurz & Knapp

​

  • Mit dem Chocolate-Bonus helfen Sie, dir Lebensumstände der Kakaobauern und ihrer Familien nachhaltig zu verbessern.

  • Nachhaltige Kakao-Lieferkette und höchste Qualität

  • Durch die kontrollierte Weiterverarbeitung der Kakaobohnen erhalten Sie einzigartige Schokolade

  • 0,10 pro Kilogramm Schokolade werden direkt an die Kakaobauern der Cacao-Trace Community zurückgezahlt.

Schreiben Sie uns

Für Download hier klicken

CT_Vietnam-U3.jpg
bottom of page