Der Cacao-Trace Standard
- ...
- 19. Juli
- 2 Min. Lesezeit
Qualität, Verantwortung und echte Veränderung
Damit Cacao-Trace-Schokolade hält, was sie verspricht, wird das gesamte Programm regelmäßig extern geprüft. Alle drei Jahre durchläuft jede teilnehmende Organisation einen umfangreichen Audit-Zyklus – beginnend mit einer Erstprüfung, gefolgt von zwei jährlichen Kontrollen und einem umfassenden Re-Audit im vierten Jahr.
Diese Prüfungen sorgen dafür, dass Qualität, Nachhaltigkeit und Fairness nicht nur Schlagworte sind – sondern täglich gelebte Praxis. Kontrolliert wird das Ganze von Control Union, einem weltweit tätigen, unabhängigen Prüfinstitut.

Ein Cacao-Trace Standard, der sich weiterentwickelt
Die Welt verändert sich – und das tut auch der Cacao-Trace Standard. Er wird laufend überarbeitet, basierend auf:
Erfahrungen aus der Praxis vor Ort
Rückmeldungen unabhängiger Prüfer
Entwicklungen auf dem Nachhaltigkeitsmarkt
Engagements wie der Cocoa Forest Initiative oder Beyond Chocolate
2024 wurde die neue Version 7 des Standards in mehreren Ländern eingeführt – mit Verbesserungen wie:
Anpassung an die neue EU-Verordnung gegen Entwaldung (EUDR)
Klarere Checklisten
Ein neues Bewertungssystem für mehr Transparenz
Drei Stufen – ein Ziel
Cacao-Trace schaut genau hin, wie Kakao produziert und verarbeitet wird. Dafür gibt es drei Ebenen:
Organisationseinheit: z. B. Puratos oder lokale Partner, die den Standard umsetzen
Nachernte-Zentren: dort werden frische Bohnen fermentiert und getrocknet
Kakaobauern: die Menschen, die Kakao anbauen – oft Familienbetriebe mit viel Know-how
Alle drei Bereiche müssen über 60 Anforderungen erfüllen – eingeteilt in sieben Prinzipien, von Qualität und Rückverfolgbarkeit bis Umweltschutz.
Die Ziele für 2025 und 2030
Cacao-Trace wächst. Bis 2025 sollen 25.000 Bauern vom Programm profitieren – bis 2030 könnte sich diese Zahl sogar verdoppeln. Gemeinsam mit der Next Generation Cacao Foundation entsteht so ein nachhaltiger Kreislauf: bessere Schokolade – besseres Leben für die Menschen, die sie möglich machen.

Schokolade mit Zukunft
Cacao-Trace ist mehr als ein Label. Es ist ein Versprechen an Mensch und Natur. Wenn Sie Schokolade aus diesem Programm genießen, unterstützen Sie echte Qualität – und eine Welt, in der Genuss und Verantwortung Hand in Hand gehen.



Kommentare