Die 99 Cent Tafelschokolade
- Eybel Schokomanufaktur
- vor 4 Tagen
- 2 Min. Lesezeit
Warum Sie Supermarkt-Schokolade besser im Regal lassen sollten
Hand aufs Herz: Wer hat noch nie zur 99-Cent-Tafelschokolade im Supermarkt gegriffen, heimlich, schnell – vielleicht sogar mit einem Hauch von Reue?
Keine Sorge, wir urteilen nicht. Aber wir klären auf.
Denn was auf den ersten Blick wie Schokolade aussieht, hat mit echter Schokoladenkunst oft so viel zu tun wie Instantkaffee mit einer italienischen Siebträgermaschine. Oder wie Schokolinsen mit echter Handarbeit. Oder wie das Dschungelcamp mit einer Natur-Dokumentation.

1. Kakaogehalt? Wohl eher eine Spur von...
Echte Schokolade lebt vom Kakao – seiner Tiefe, seiner Bitterkeit, seiner Wärme.
Industrieschokolade hingegen lebt vom... Zucker. Viel Zucker. Und Palmfett. Und Emulgatoren mit Namen, die klingen wie aus dem Chemieunterricht. Und "natürlich" Aroma.
Ergebnis: Sie schmecken „süß“, „klebrig“ oder „meh“, aber nie: „Wow“.
Wirklich gute Schokolade braucht keinen Schnickschnack. Nur Kakao, Kakaobutter, ein Hauch Zucker – und Liebe.
2. Der Ursprung? Irgendwo im globalen Nirgendwo.
Wissen Sie, woher der Kakao Ihrer Supermarkt-Schokolade kommt? Wahrscheinlich nicht.
Das liegt daran, dass er aus allem und überall kommt – aus anonymen Großplantagen, oft unter fragwürdigen Bedingungen. Kinderarbeit? Möglich. Fairer Preis für die Bauern? Eher nicht. Transparente Lieferketten? 🤣.
Echte Manufakturschokolade hingegen kennt ihre Bohne beim Vornamen.
Wir von Eybel wissen, woher unser Kakao kommt – und sorgen dafür, dass nicht nur Sie glücklich sind, sondern auch die Menschen, die die Bohne in der Hand hatten, bevor sie zur Tafel wurde.
3. Textur wie Tafellaminat.
Wer einmal auf eine handgeschöpfte Praline gebissen hat, weiß: Schokolade kann schmelzen wie ein Gedicht.
Industrieware? Eher ein Pappkarton mit Kakaogeschmack. Der „Snap“ beim Brechen? Fehlanzeige. Das Mundgefühl? Entweder „wachsartig“ oder „staubig“.
Wir fragen: Warum sich mit Mittelmaß zufriedengeben, wenn der Gipfel der Genusskunst nur einen Pralinenkasten entfernt liegt?
4. Der Preis ist (nicht) heiß.
„Aber die kostet nur 99 Cent!“ – Ja. Und?
Ein Croissant kostet auch nicht 30 Cent, wenn’s gut sein soll. Ein echter Cappuccino kommt nicht aus dem Kapselautomaten. Und ein Urlaub auf dem Balkon ist nun mal kein Sommerurlaub am Meer.
Gute Schokolade kostet etwas mehr – aber sie schmeckt auch zehnmal mehr.
Weil Sie nicht nur ein Produkt kaufen, sondern Leidenschaft, Handarbeit, Qualität und Verantwortung. Und ganz ehrlich: Zwei Stücke richtig guter Schokolade machen glücklicher als eine ganze Tafel Industriebrei.
Fazit: Finger weg vom Schoko-Imitat. Greifen Sie zur echten Verführung!
Wenn Sie beim nächsten Einkauf vor der Regalwand stehen, denken Sie an uns – oder noch besser:
Besuchen Sie uns doch gleich in der Eybel Schokomanufaktur - hier dürfen Sie naschen, staunen, erleben – und verstehen, warum Schokolade kein Snack, sondern ein Erlebnis sein sollte.
Kommentare