Praline vs. Trüffel - Kleiner Unterschied, großer Genuss
- Andreas Eybel

- 5. Juli
- 2 Min. Lesezeit
Wenn es um feine Schokoladenkreationen geht, geraten selbst echte Genießer manchmal ins Grübeln: Was genau ist der Unterschied zwischen einer Praline und einem Trüffel?
Beide sind klein, edel und verführerisch süß – doch hinter dem äußeren Schmelz verbirgt sich ein feiner, historisch gewachsener Unterschied.
Anfang des 19. Jahrhunderts beginnt der Siegeszug einer neuen Schokoladenkreation - das Praliné. Anfangs ein sehr selteses und kostspieliges Gut - liebevoll verpackt in dekorativen Schachteln. Aufgrund des Preises aber meist nur in kleinen Größen mit bis zu vier Pralinés erhältlich. Und schon zu jener Zeit kristallisierten sich ganz deutlich die Unterschiede der enthaltenen Kreationen herraus.

Die Praline – Vielfalt in Form und Füllung
Die Praline ist die Königin der feinen Confiseriekunst.Der Begriff stammt ursprünglich aus dem Französischen – vermutlich benannt nach dem Herzog von Plessis-Praslin, dessen Koch um 1670 erstmals Nüsse in Karamell tauchte.
Heute versteht man unter „Praline“: Eine kleine, kunstvoll hergestellte Konfektkreation, meist mit einer Füllung und einem Schokoladen- oder Zuckerüberzug.
Pralinen gibt es mit:
Nougat- oder Marzipanfüllung
Ganache, Likör, Früchten, Nüssen
Crunch, Krokant, Gelee oder Sahnecreme
teils mit Dekor, Blattgold, Gewürzen oder ausgefallenen Zutaten
Sie können eckig, rund, oval oder herzförmig sein – und stammen aus einem breiten Spektrum handwerklicher oder industrieller Fertigung.
Der Trüffel – edel, cremig, rund
Der Schokoladentrüffel – im Französischen „truffe au chocolat“ – wurde im 19. Jahrhundert erfunden und ist nach der teuren Edelknolle benannt, der er in Form und Farbe ähnelt.
Ein echter Trüffel ist: Rund, zartschmelzend und mit einer weichen Ganache-Füllung aus Sahne und Schokolade.
Typisch für Trüffel:
weiche, cremige Textur (nicht schnittfest)
oft mit Kakaopulver, Zucker oder Kuvertüre umhüllt
meist handgerollt und nicht maschinell geformt
keine festen Zutaten wie Nüsse oder Krokantstücke im Inneren
häufig mit Alkohol (z. B. Champagner-, Cognac- oder Rumtrüffel)
Praline & Trüffel: Zwei Geschwister der süßen Verführung
Ob Trüffel oder Praline – beide sind kleine Meisterwerke der Chocolaterie.Der Unterschied liegt weniger im Genuss als in der Herstellung: Während der Trüffel der sinnlich-cremige Verführer ist, glänzt die Praline als die elegante, oft detailverliebte Variation.
Beide gehören zum Feinstem, was Schokolade zu bieten hat. Und wer es nicht ganz genau nimmt – darf sie einfach alle genießen. 😉
Tipp für deinen nächsten Genussmoment: Probier eine Trüffelpraline – sie vereint das Beste aus beiden Welten!





Kommentare