
Suchergebnisse
261 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche
Veranstaltungen (14)
- Schlossmarkt TegernseeTickets: 0,00 €28. November 2024 | 23:01Schloßpl., 83684 Tegernsee, Deutschland
- 31. März 2025 | 22:01
- 6. Februar 2025 | 23:00
Blogbeiträge (76)
- Rezeptideen - Kreative Schokoladenküche Teil 02
REZEPT 02/2025: Der Klassiker - Schokoladen-Rührkuchen Probieren Sie unsere Rezepte & zeigen Sie uns gerne ein Foto von Ihrer fertigen Kreation in den Kommentaren. Wir freuen uns darauf! Für den Rührteig: 300g Mehl 250g Butter 250g Zucker 200g Creme fraîche 6 Eier (Größe M) 1 TL Vanilleextrakt 1 Pck. Backpulver (Weinsteinbackpulver) 50g Backkakao 150g Zartbitterschokolade 1 Prise Salz Zubereitungszeit: 35 Minuten Backzeit: ca. 20 Minuten Zubereitung: Zerkleinerte Schokolade langsam und vorsichtig über einem Wasserbad einschmelzen und einige Minuten abkühlen lassen, da sie zur Weiterverarbeitung nicht zu heiß sein sollte. Backofen auf 180° Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Butter (zimmerwarm) mit dem Salz cremig rühren. Zucker und Vanilleextrakt hinzugeben und die Masse weiter cremig aufschlagen. Geben Sie nun nach und nach die Eier nacheinander hinzu, während Sie weiterrühren. Die abgekühlte Zartbitterkuvertüre und die Creme fraîche hinzufügen und noch einmal vermengen. Anschließend Mehl, Backpulver und Backkakao sieben und ebenfalls dazugegeben. Diesmal nur kurz unterrühren! In einer mit Backpapier ausgelegten und gefetteten Springform den Kuchen etwa 40 - 45 Minuten backen und mit der Stäbchenprobe prüfen. Kuchen in der Springform ca. 10 Minuten abkühlen lassen und dann herausnehmen. Auf einem Kuchengitter abkühlen vollständig abkühlen lassen. Verzehrempfehlung unserer Chocolatiers: Bestäuben Sie diesen schokoladigen Klassiker mit Puderzucker oder glasieren Sie ihn mit einer Kuvertüre Ihrer Wahl.
- Zeitreise durch die Welt des Kakao - Teil 2
KÖNIGLICHES GEHEIMNIS & PIRATEN-SCHMUGGELWARE Als die spanischen Eroberer im 16. Jahrhundert nach Mesoamerika kamen, entdeckten sie eine ganz neue Welt – und mit ihr den Kakao, das „Getränk der Götter“ der Maya und Azteken. Der Aztekenherrscher Moctezuma II. trank täglich große Mengen dieses bitteren und oft stark gewürzten Kakaogetränks. Spanisches Segelschiff aus der Zeit der spanischen Entdeckungsreisen. (KI generiert) Nach der Eroberung des Aztekenreichs (1521) durch Hernán Cortés , brachten die Spanier die Kakaobohnen und Rezepte mit zurück in ihr Heimatland nach Europa. Durch die Beigabe von Zucker machten die Spanier das bittere Getränk für die europäischen Gaumen der Elite salonfähig. Durch die Zugabe von heißem Wasser wurde es zum beliebtesten Getränk des Adels, das fortan unter dem Namen „Chocolatl“ angeboten wurde. Ob dies eine Ableitung vom ursprünglichen Namen „Xocoatl“ ist, liegt nahe, konnte aber bis heute nicht zweifelsfrei nachgewiesen werden. Im Lauf der Zeit verfeinerten die Spanier das Getränk nicht nur durch die Zugabe von Zucker und heißem Wasser, sondern veränderten auch die Konsistenz des Getränkes selbst. Durch die Verwendung eines so genannten „ Molinillo “, einem mexikanischen Holzquirl, machten Sie aus dem Kakaogetränk ein schaumiges Geschmackserlebnis, welches dadurch einen noch intensiveren Geschmack erhielt. Ausstellungsstück des Schokoladenmuseums Zürich: Ein Molinillo Holzquirl Zunächst blieb das Kakaogetränk aber eine Geheimsache des spanischen Königshauses. Erst im 17. Jahrhundert wurde Kakao über religiöse Beziehungen, königliche Hochzeiten und schmuggelnde Piraten in ganz Europa verbreitet. Während Kakao in Mesoamerika heilig und zeremoniell war, wurde er in Europa zum luxuriösen Genussmittel der Elite. 1606 bringt der florentinische Kaufmann Francesco d’Antonio Carletti schließlich die ersten gemahlenen Kakaobohnen nach Italien und machte damit den Medici-Hof in Florenz zu einem der ersten Orte, an dem die europäischen Eliten außerhalb Spaniens den Kakao genießen konnten. Florenz heute: Die berühmte Kathedrale von Florenz , die Santa Maria del Fiore , war eines der wichtigsten Bauwerke der Renaissance und eng mit der Medici-Familie verbunden. Noch heute haben die Familienmitglieder in der angrenzenden Medici-Kapelle ihre letzte Ruhestätte. Cosimo III. de’ Medici (1642–1723) war leidenschaftlicher Schokoladenliebhaber und experimentierte mit Begeisterung an neuen Rezepturen. Cosimo III. de’ Medici ließ zum Beispiel sehr aufwendig frische Jasminblüten und Kakaobohnen übereinanderschichten, um so das blumige Aroma auf den Kakao zu übertragen. Es gelang ihm sogar seine Rezeptur für die, seiner Zeit sehr berühmte, Jasmin-Schokolade über Jahre geheim zu halten. Mit seinen Innovationen wurde er so zum großen Förderer für die Verbreitung von heißer Schokolade in Florenz und Italien. Katharina de’ Medici (1519–1589) , eine Nachfahrin von Cosimo III., heiratete den französischen König Heinrich II. und brachte viele italienische Luxuswaren nach Frankreich – darunter auch das Rezept des Kakaogetränks für die adelige Oberschicht! Über Frankreich fand der Kakao auch seinen Weg nach England. Nachdem Ludwig XIV. das Edikt von Nantes 1685 aufhob, welches den Protestanten religiöse Freiheit gewährt hatte, flüchteten viele der französischen Hugenotten (protestantische Flüchtlinge) über den Ärmelkanal ins benachbarte England und bereicherten mit ihrer Handwerkskunst, ihrem Handelswissen und vielen kulinarischen Innovationen die dortige Kultur. Eine dieser kulinarischen Innovation war das Wissen um den Kakao. Im 18. Jahrhundert wird das Kakaogetränk schließlich auch für die privilegierte Oberschicht des Bürgertums zugänglich. Vor allem in England vergnügt sich ein vorwiegend männliches Aristokraten-Publikum bei politischen Diskussionen und Zeitungslektüre mit dem Genuss von heißer "Schokolade" in sogenannten "Chocolate Houses". Schließlich entwickelt man in England erste mechanisierte Methoden zur Kakaoverarbeitung , was zusammen mit dem Umstand fallender Rohstoffpreise die Schokolade ca. 1850 endlich auch für die Arbeiterklasse zugänglich macht. Und eine weitere Innovation aus der Schweiz revolutioniert die Schokoladenwelt - die Tafelschokolade! Doch dazu mehr in "Zeitreise durch die Welt des Kakao - Teil 3" ... (folgt in Kürze).
- Hase oder Huhn?
Man könnte fast meinen, der Osterhase wurde erfunden, um zu erklären, wie die Eier in die Nester gekommen sind, denn eine Theorie besagt: Hasen hoppeln so flink, dass man kann sie nur schwer beim Verstecken der bunten Eier beobachten kann. Warum der Osterhase und nicht das Huhn die Eier bringt, so vermuten Historiker, könnte daher kommen, dass der Hase als Symbol mit der Fruchtbarkeitsgöttin Eostre verbunden ist. Begründet wird diese Theorie mit der sich schnell vermehrenden Population des Tieres: Da Hasen im Frühjahr außerordentlich fortpflanzungsfreudig sind, werden sie mit Ostern und Frühling verknüpft. Bei uns in Waakirchen herrscht da Einigkeit. Huhn und Hase arbeiten Hand in Hand mit unseren Chocolatiers und so wundert es nicht, dass sich nur ein paar Hoppler vom Tegernsee entfernt der Osterhase in der Schokomanufaktur ein herrliches Domizil eingerichtet hat, um die glücklichen Waakirchner Hühner der umliegenden Bauernhöfe tatkräftig bei den Osterlieferungen zu unterstützen. Hier in der Eybel Schokomanufaktur finden Sie alles, was das Herz an Ostern höherschlagen lässt. Von zauberhaften, handgefertigten Hasenkollegen bis hin zu einer Auswahl an verschiedensten, bunt verpackten Ostereiern, sowie viele Geschenkideen für Groß und Klein. Freuen Sie sich mit uns auf feinste Kreationen aus Schokolade, liebevoll in Handarbeit von unseren Chocolatiers gefertigt. Ostern kann kommen…
Andere Seiten (43)
- Schoko-Abo | Eybel Schokomanufaktur - Ihre Schokoladenquelle am Tegernsee
Das Rundum-Sorglos-Paket mit unserem Schokoladenabo - aboniere deine Genussmoment in unserem Abo un lass die regelmäßig verwöhnen. Du bestimmst wie oft! Eybel Schoko-Flatrate Abonement Ihr Schokoladen-Erlebnis-Abo für die Sinne Zeiten ändern sich - JETZT ist der perfekte Zeitpunkt neue Dinge zu wagen und offen für neue Erfahrungen und Entdeckungen zu sein - auch bei Ihrem Schokoladenvorrat. Lassen Sie sich bequem und ohne großen Aufwand in regelmäßigen Abständen Ihren Schoko-Haushalt auffüllen und nutzen Sie dabei die Gelegenheit auch mal was Neues auszuprobieren. Profitieren Sie dabei von einem attraktiven Preisvorteil bei jeder Lieferung! Was Sie erwartet: Regelmäßige Lieferungen im jeweiligen Wunschintervall Attraktiver Preisvorteil von bis zu 20% zu regulären Bestellungen Sneak Peaks - erhalten Sie neue Produkte, noch vor dem offiziellen Verkaufsstart Abo-Pausierung möglich und selbst verwaltbar! Problemlose Kündigung nach Ablauf der gebuchten Laufzeit möglich. Praline XXL - Marshmallow Himbeere Hiding Bunny Tischlampe Osterpräsent "Filztasche Osterhase" Osterpräsent "Osterei-Tasche" Vollmilch-Hufeisen mit Glücksschwein (Marzipan) Zartbitter-Hufeisen mit Glücksschwein (Marzipan) Sahnenougat vom Block (175g) Nussnougat vom Block (175g) Schichtnougat vom Block (175g) Mini-Osterhasen (18g) Schoko-Osterhase “Luzie Lausehase” (45g) Dragee: Karamell-Marzipan-Kugeln (200g) Dragee: Schoko-Trauben (200g) Schokolierte Kokos-Stäbchen (200g) Schokolierte Ananas (200g) Schokolierte Bananen (200g)
- Chocolate Bonus - Treueprogramm | Eybel Schokomaufaktur - Ihr Schokoladenquelle am Tegernsee
Was ist, wenn Sie als Kunde Bean-to-Bar(-geld) machen? In unserem Onlineshop können Sie künftig genau das! Sammeln Sie mit jedem ausgegebenen Euro Kakaobohnen imTreueprogramm der Eybel Schokomanufaktur | Ihrer Schokoladenquelle am Tegernsee Eybel Chocolate Bonus Unser Treueprogramm für Kunden Bean-to-Bar, haben Sie davon schon einmal gehört? So nennt man in Schokokreisen das Geschäftsmodell, bei dem ein Schokoladenhersteller den gesamten Herstellungsprozess von der Beschaffung der Kakaobohnen bis zur Herstellung des Endprodukts steuert. Bean-to-Bar (engl. von der Bohne bis zur Tafel) ist für uns natürlich selbstverständlich. Aber was ist, wenn Sie als Kunde Bean-to-Bar(-geld) machen? Zurück zu den Wurzeln quasi, denn schon die alten Azteken benutzen die Kakaobohnen als Zahlungs- und Tauschmittel. Füllen auch Sie Ihre Schatzruhe mit dem braunen Gold der Aztheken. Jetzt mitmachen beim Eybel Chocolate Bonus Treueprogramm für Kunden! Eybel Chocolate Bonus für Kunden Kakaobohnen sammeln und lukrative Prämien erhalten! Jetzt mitmachen Registrieren Jetzt als Mitglied registrieren, um am Treueprogramm teilzunehmen. Punkte sammeln Eybel Produkte kaufen 3 Kakaobohnen pro 1 € Umsatz erhalten Patisserie & Macaron Bestellungen 3 Kakaobohnen pro 1 € Umsatz erhalten Registriere dich! 300 Kakaobohnen erhalten Geburtstag feiern 250 Kakaobohnen erhalten Geburtsdatum bearbeiten Auf Social Media folgen 100 Kakaobohnen erhalten Prämien erhalten Bean to bar 100 Kakaobohnen = 1 € Rabatt 20 % Rabatt auf alle Produkte 1.000 Kakaobohnen = 20 % Rabatt auf alle Produkte Kostenfreier Versand 500 Kakaobohnen = Kostenloser Versand auf alle Artikel 50% auf den günstigsten Artikel im Warenkorb 750 Kakaobohnen = 50 % Rabatt auf den günstigsten Artikel im Warenkorb 1000 Kakaobohnen extra sichern! Eine Empfehlung, die Gold wert ist Sichern Sie sich wertvolle Einkaufsvorteile, für sich und Ihren Empfehlungsempfänger, mit unserer Empfehlungsprämie. Erhalten Sie für jeden, über Ihren persönlichen Empfehlungslink registrierten, Neukunden einen Bonus von 1000 Kakaobohnen, sobald dieser seine Erstbestellung getätigt hat. Mitmachen lohnt sich! Persönlichen Empfehlunglink erhalten Ab Mai 2025 Schnellansicht Pralinenpackung "Holzkassette" (900g) Preis 84,70 € 94,11 € / 1kg 94,11 € pro 1 Kilogramm inkl. MwSt. Nicht verfügbar Ab Mai 2025 Schnellansicht Pralinenpackung "Holzkassette" (450g) Preis 54,70 € 121,56 € / 1kg 121,56 € pro 1 Kilogramm inkl. MwSt. Nicht verfügbar Ab Mai 2025 Schnellansicht Pralinenpackung "Holzkassette" (200g) Preis 29,70 € 148,50 € / 1kg 148,50 € pro 1 Kilogramm inkl. MwSt. Nicht verfügbar Schnellansicht Präsent "Brotaufstrich & Pralinen" Preis 21,70 € inkl. MwSt. Kaufen Sale % Schnellansicht Hiding Bunny Tischlampe Standardpreis 139,00 € Sale-Preis 125,10 € inkl. MwSt. Kaufen Schnellansicht Goldbarren - Nougat/Zartbitter (15g) Preis 4,70 € 313,33 € / 1kg 313,33 € pro 1 Kilogramm inkl. MwSt. Kaufen Ab Mai 2025 Schnellansicht Eybel Grillkohle - Dunkle Schokotrüffel (100g) Preis 9,70 € 97,00 € / 1kg 97,00 € pro 1 Kilogramm inkl. MwSt. Nicht verfügbar Ab Mai 2025 Schnellansicht Teegebäck (150g) Preis 14,70 € 98,00 € / 1000g 98,00 € pro 1000 Gramm 2+1 Rabatt % - 2 kaufen +1 GRATIS inkl. MwSt. Nicht verfügbar Praline d. Monats Schnellansicht Champagner Royal Praline (10 Stück) Standardpreis 9,75 € Sale-Preis 7,80 € 60,00 € / 1kg 60,00 € pro 1 Kilogramm inkl. MwSt. Kaufen Schnellansicht Praline: Aperol Sommer Trüffel (10 Stück) Preis 9,75 € 75,00 € / 1kg 75,00 € pro 1 Kilogramm inkl. MwSt. Kaufen Schnellansicht Himbeer-Pistazien-Trüffel (10 Stück) Preis 9,75 € 75,00 € / 1kg 75,00 € pro 1 Kilogramm inkl. MwSt. Kaufen Schnellansicht Himbeer Topfen Praline (10 Stück) Preis 9,75 € 75,00 € / 1kg 75,00 € pro 1 Kilogramm inkl. MwSt. Kaufen Schnellansicht Maikäfer (120g) Preis 13,70 € 114,17 € / 1kg 114,17 € pro 1 Kilogramm inkl. MwSt. Kaufen Schnellansicht Maikäfer (320g) Preis 26,70 € 83,44 € / 1000g 83,44 € pro 1000 Gramm inkl. MwSt. Kaufen Schnellansicht Maikäfer (80g) Preis 9,70 € 121,25 € / 1kg 121,25 € pro 1 Kilogramm inkl. MwSt. Kaufen Schnellansicht Tegernseer Landeier - Dragierte Milchcremé-Eier Preis ab 7,70 € 55,43 € / 1kg 55,43 € pro 1 Kilogramm inkl. MwSt. Kaufen Schnellansicht DESIGN EDITION "Papa" 250g Preis 24,70 € 98,80 € / 1kg 98,80 € pro 1 Kilogramm inkl. MwSt. Kaufen Schnellansicht DESIGN EDITION "Mama" 250g Preis 24,70 € 98,80 € / 1kg 98,80 € pro 1 Kilogramm inkl. MwSt. Kaufen Schnellansicht DESIGN EDITION "Happy Birthday" 250g Preis 24,70 € inkl. MwSt. Kaufen Schnellansicht 12er Pralinenstange "Classic" (150g) Preis 21,70 € 144,67 € / 1kg 144,67 € pro 1 Kilogramm inkl. MwSt. Kaufen Ausverkauft! Schnellansicht Osterei – Bayerisches Schmankerl (20g) Preis 1,75 € 87,50 € / 1kg 87,50 € pro 1 Kilogramm inkl. MwSt. Nicht verfügbar Schnellansicht Osterei – Apfel mit Jamaica-Rum (20g) Preis 1,75 € 87,50 € / 1kg 87,50 € pro 1 Kilogramm inkl. MwSt. Kaufen Ausverkauft! Schnellansicht Osterei – Cranberry Sauerkirsch (20g) Preis 1,75 € 87,50 € / 1kg 87,50 € pro 1 Kilogramm inkl. MwSt. Nicht verfügbar Schnellansicht Osterei – Gianduia (20g) - dunkel Preis 1,75 € 87,50 € / 1kg 87,50 € pro 1 Kilogramm inkl. MwSt. Kaufen Schnellansicht Pralinen-Designbox "Herz" (200g) Preis 21,70 € 108,50 € / 1kg 108,50 € pro 1 Kilogramm inkl. MwSt. Kaufen Schnellansicht 6er Pralinen-Stange "Herz" (75g) Preis 11,70 € 156,00 € / 1kg 156,00 € pro 1 Kilogramm inkl. MwSt. Kaufen Schnellansicht Pralinen-Designbox "Herz" (110g) Preis 13,70 € 124,55 € / 1kg 124,55 € pro 1 Kilogramm inkl. MwSt. Kaufen Schnellansicht Pralinen-Designbox "Herz" (50g) Preis 8,70 € 174,00 € / 1kg 174,00 € pro 1 Kilogramm inkl. MwSt. Kaufen Schnellansicht Lübecker Marzipan vom Block (175g) Preis 12,70 € 72,57 € / 1kg 72,57 € pro 1 Kilogramm inkl. MwSt. Kaufen Schnellansicht Sahnenougat vom Block (175g) Preis 7,70 € 44,00 € / 1kg 44,00 € pro 1 Kilogramm inkl. MwSt. Kaufen
- Unsere Philosophie | Eybel Schokomanufaktur | Ihre Schokoladenquelle am Tegernsee
Unsere Philosophie: Die Rohstoffauswahl ist eines unserer wichtigsten Themen. Sehr kritisch stellen wir uns immer wieder neuen Herausforderungen um für Sie die besten Rohstoffe einzukaufen. Bei unserem Kakaoeinkauf arbeiten wir eng mit Cacao Trace zusammen und unterstützen auch die Milchbauern unserer Region. Eybel Schokomanufaktur - Ihre Schokoladenquelle am Tegernsee Eybel Schokomanufaktur - Unsere Philosophie Die Rohstoffauswahl ist eines unserer wichtigsten Themen. Sehr kritisch stellen wir uns immer wieder neuen Herausforderungen, um für Sie die besten Rohstoffe einzukaufen. Bei unserem Kakaoeinkauf arbeiten wir eng mit Cacao-Trace zusammen. Jedes von uns produzierte Produkt wird liebevoll von Hand gefertigt. Selbst unsere aufwändigen Verpackungen werden zum Schluss liebevoll mit handgebundenen Schleifen verziert. Auf künstliche Konservierungsstoffe wird bei uns komplett verzichtet. Dafür setzten wir auf frische Sahne und Butter aus der Region. Auch unsere verwendeten Früchte kaufen wir soweit als möglich in Bayern. Unsere Produkte werden alle handgefertigt. Selbstverständlich setzen wir auch sehr moderne Maschinen ein, um die Arbeitsabläufe zu erleichtern. Eine vollautomatische Produktionslinie kommt für uns nicht in Frage. Wir sind unserem Standort über 35 Jahre treu geblieben. In der Nähe vom Tegernsee produzieren wir Ihre Schokoladenspezialitäten und binden soweit wie möglich jeden regionalen Lieferanten mit ein. Palmöl ist ein Pflanzenöl, das aus dem Fruchtfleisch der Früchte der Ölpalme gewonnen wird. Palmkernöl wird aus den Kernen der Früchte gewonnen und besteht zu über 80 % aus gesättigten Fetten. Aber dadurch wird die Abrodung der Regenwälder immer weiter vorangetrieben. Deswegen kommt für uns dieses Zutat nicht in Frage. Im Jahre 1986 wurde das Unternehmen von Andreas Eybel ins Leben gerufen und ist heute noch ohne Fremdbeteiligungen unter derselben Führung. Im Jahre 2011 wurde das jetzige Gebäude eingeweiht und 2017 erweitert. Cacao-Trace steht für eine nachhaltige Kakao-Lieferkette und höchste Qualität. Dadurch werden die Lebensumstände der Kakaobauern nachhaltig verbessert.