top of page

Die Poesie der Schokolade

Schokolade ist mehr als eine Süßigkeit. Sie ist Erinnerung, Nähe, Trost – und manchmal auch ein Stück Magie. Nicht nur in der Küche, sondern auch in der Literatur und im Kino. Wer Schokolade liebt, weiß: Der Geschmack allein ist nie alles. Es geht um das, was mitschwingt – Geschichten, Emotionen, kleine Fluchten aus dem Alltag.



Die Poesie der Schokolade - wenn Worte süß werden


In vielen Romanen und Filmen übernimmt Schokolade eine Rolle, die weit über den Gaumen hinausgeht. Sie ist Symbol für Verführung, für Freiheit, für Mut zur Veränderung.


In Harry Potter hilft eine Tafel Schokolade gegen düstere Zauber und emotionale Kälte – ein tröstender Zaubertrank aus ganz irdischen Zutaten.


Im Roman Charlie und die Schokoladenfabrik, ist sie ein Tor in eine Fantasiewelt – voller Wunder und moralischer Prüfungen. Als Charlie als das letzte Stück seiner heiß ersehnten Tafel mit seiner Familie teilt – ein Moment voller kindlicher Größe.



Filmposter Chocolat

Und dann ist da Chocolat – ein Buch (und später verfilmt mit Juliette Binnoche und Johnny Depp), das uns bei Eybel nachhaltig inspiriert hat.


Vianne, die geheimnisvolle Chocolatière, kommt in ein streng katholisches Dorf und bringt mit feiner Schokolade Wärme, Mut und neue Perspektiven in das starre Leben der Bewohner.


Sie erkennt, was die Menschen brauchen, noch bevor sie es selbst wissen – und schafft es mit nichts als Kakao, Chili und Intuition, ganze Lebenswege zu verändern.


Quellenagabe Filmposter: IMPAwards.com

Poster design by Pulse Advertising

Photography by Andrew Macpherson





Venusnippel – Eine Praline mit Geschichte


Besonders eine Szene hat sich bei uns eingebrannt: Vianne serviert einem schüchternen Gast eine Praline, die sie „Venusnippel“ nennt – kleine, zartbittere Hügel mit einem Hauch Chili und Grand Marnier. Ein Rezept, das so sinnlich ist wie der Name.



Wir waren damals sofort fasziniert. Und inspiriert.


So entstand bei Eybel unsere eigene Version der Venusnippel – nicht als Kopie, sondern als Hommage an dieses besondere Filmrezept: Edle Zartbitterschokolade, zartschmelzend, mit einer Spur feuriger Chili und fruchtiger Orangenlikörnote. Elegant, etwas geheimnisvoll – und ganz bewusst nicht für jeden Tag. Sondern für den Moment, in dem man sich (oder jemand anderem) ein bisschen Magie gönnt.




Vielleicht ist das das eigentliche Geheimnis: Schokolade schafft Verbindung. Zwischen Romanfiguren. Zwischen Leser und Buch. Und auch zwischen Menschen.


Wenn wir jemandem eine Schachtel feiner Pralinen schenken, erzählen wir etwas. Von Fürsorge. Von Freude. Von „Ich hab an dich gedacht“. Auch bei Eybel glauben wir: Jede Praline erzählt eine kleine Geschichte – vom Handwerk, von der Hingabe, von besonderen Momenten. DAS ist die Poesie der Schokolade.


So wie ein gutes Buch kann auch eine gut gemachte Praline berühren, überraschen – und im Gedächtnis bleiben...




Kommentare

Mit 0 von 5 Sternen bewertet.
Noch keine Ratings

Rating hinzufügen
bottom of page