Kakaobutter: Das Wundermittel der Natur
- Eybel Schokomanufaktur
- 19. März
- 2 Min. Lesezeit
Auf der Suche nach Heilpflanzen, gegen die Krankheiten jener Zeit, reisten die Spanier um 1500 während ihren zahlreichen Eroberungsfahrten in die ganze Welt. Und so verwundert es nicht, dass auch die Mediziner jener Zeit die Kakaopflanze näher untersuchten als sie die Spaniern mit nach Europa brachten. Zahlreiche Schriften der höchsten Akademien aus dieser Zeit beschäftigen sich mit der Dosierung und Wirkung des Kakaos – unter anderem auch als Fiebermittel. Auch wird dem Schokoladengetränk zu jener Zeit eine erotisierende Wirkung nachgesagt.
Im Jahre 1745 wird Kakaobutter, ein Bestandteil der Kakaofrucht, sogar auf die offizielle Liste der Arzneimittel aufgenommen. Doch was kann dieses Wundermittel genau? Wir haben für Sie die wichtigsten Informationen zusammengetragen...

Was ist Kakaobutter?
Kakaobutter bezeichnet man das natürliche Fett, das aus Kakaobohnen gewonnen wird - eines der wichtigsten Schlüsselelemente bei der Herstellung von Schokolade. Da sie die Komponente ist, welche der Schokolade nicht nur ihre cremige Konsistenz und ihren zarten Schmelz verleiht, sondern auch ihre Stabilität & Haltbarkeit garantiert. Sie ist es auch, die bei richtigem Temperieren der Schokolade ihren Glanz verleiht.
Wie wird Kakaobutter hergestellt?
Die Kakaobohnen werden geröstet und gemahlen. Die Bohnen werden dabei erhitzt und zu einer flüssigen Masse („Kakaomasse“) verarbeitet. Durch Pressen unter hohem Druck wodurch sich die flüssige Kakaobutter von den festen Kakaopresskuchen (Kakaopulver) trennt. Die reine abgeflossene Kakaobutter wird anschließend gefiltert und in feste Blöcke oder Chips gegossen.
Verwendung außerhalb des Schokoladenhandwerks
Kosmetik & Hautpflege – Sie ist reich an gesunden Fetten, Antioxidantien und pflegenden Eigenschaften. Dadurch ist sie ein natürlicher Feuchtigkeitsspender und wird gerne für Lippenbalsam, Cremes und Lotionen verwendet um gegen trockene Haut entgegenzuwirken.
Die enthaltenen Antioxidantien (Vitamin E & Polyphenole) schützen vor freien Radikalen und schützen vor Hautalterung. Eine heilende Wirkung wird ihr oft bei Dehnungsstreifen, Narben & rissiger Haut nachgesagt, weshalb sie als kleiner Geheimtipp unter werdenden Mütter zur Vorbeugung von Dehnungsstreifen (Schwangerschaftsstreifen) gehandelt wird. Ihr natürlicher Schutzfilm bildet eine Barriere, die die Haut vor Umwelteinflüssen schützt und gereizte Haut beruhigt – Ideal auch bei Ekzemen, Sonnenbrand und empfindlicher Haut.
Medizin & Pharmazie – Sie wird in Zäpfchen und Salben verwendet, weil sie bei Körpertemperatur schmilzt.
✔ Enthält gesunde Fette – Vor allem Stearinsäure, Palmitinsäure & Ölsäure, die Herz & Cholesterinspiegel positiv beeinflussen können.
✔ Fördert die Gehirnfunktion – Kakaobutter enthält natürliche Polyphenole, die Entzündungen hemmen und das Gedächtnis unterstützen können.
✔ Gut für den Stoffwechsel – Die enthaltenen Fette werden langsamer abgebaut und liefern langanhaltende Energie.
✔ Kann das Immunsystem stärken, durch die enthaltenen Antioxidantien & Mineralstoffe.
Weitere Gesundheitsaspekte
✔ Enthält gesunde Fette → Kakaobutter besteht aus gesättigten und ungesättigten Fettsäuren.
✔ Laktosefrei & Vegan → Perfekt für pflanzliche und allergikerfreundliche Ernährung.
Kakaobutter ist sehr kalorienreich (ca. 884 kcal / 100g), weshalb man sie nur in Maßen genießen sollte und nicht in Massen.
Comments